
ALTENBRAK
Der kleine Luftkurort Altenbrak liegt im romantischen Bodetal, umgeben von der zauberhaften Landschaft und farbenfrohen Mischwäldern, die zum Erholen und Entspannen einlädt. In Altenbrak kann man dem Alltag entfliehen und seinen Urlaub in vollen Zügen genießen. Die klare und reine Luft hoch über dem Tal eignet sich auch perfekt für eine Klimatherapie in wunderschöner Kulisse. Seinen Besuchern bietet Altenbrak auf erholsame, aber auch spannende Weise Wander-, Kurübungs- und Nordic-Walking-Strecken für ein ganz besonderes Urlaubserlebnis.
Der Romanschriftsteller Theodor Fontane (1819-1898) hat auf seiner Harzreise auch Altenbrak besucht. Über dem Ort befand sich ein kleiner und ruhiger Pavillon in dem Theodor Fontane saß. Hier hat er sich Inspirationen für seinen Roman „Cecile“ geholt und es entstand ein schönes Zitat über Altenbrak: „Weitab vom Lärm der großen Straßen. Im Tal, dort wo die Bode schäumt. Wo die Natur schön ohne Maßen. Liegt Altenbrak, still und verträumt.“
Aussichtspunkt Böser Kleef
Der Böse Kleef liegt oberhalb des Bodetals mitten im Wald. Von der Aussichtsplattform aus hat man einen besonderen Blick auf Altenbrak, einen Teil des Bodetals sowie auf die umliegenden Wälder.
Bergschwimmbad Altenbrak
Ein wunderschönes Freibad mit glasklarem Bergwasser eignet sich perfekt für die ganze Familie mitten in Mutter Natur’s Schoß. Mit einer großen und gepflegten Liegewiese und einem Kinderspielplatz sorgt das Bergschwimmbad für Erholung und Spaß.
Waldbühne Altenbrak
Inmitten des Bodetals liegt die Waldbühne Altenbrak. Auf dieser zauberhaften Freilichtbühne finden jährlich von Juli bis September Theater- und Musikfestspiele statt.
Heimatmuseum Altenbrak
Das Heimatmuseum Altenbrak zeigt den Besuchern historischen Hausrat und bäuerliches Gerät, alte Volkstrachten sowie Mineralien und Tierpräparate aus dem Bodetal zwischen Altenbrak und Treseburg. Das Museum ist zwar klein und dennoch sehr sehenswert.
Bergplateau Hexentanzplatz
Dieser gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Attraktionen im Harz. Das ganze Jahr über ist der Hexentanzplatz ein recht überlaufenes Ziel vielzähliger Urlauber aus aller Welt. Der Hexentanzplatz präsentiert sich als ein großflächiges Fels-/Bergplateau mit zahlreicher touristischer Infrastruktur.
Harzer Bergtheater Thale
Das Harzer Bergtheater befindet sich auf dem Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal in Thale. Rätselhafte und dunkle Geschichten und spannende Märchen gehören zum breit gefächerten Spielplan des Open-Air-Theaters sowie Opern, Operetten, Musicals, Schauspielstücke und Konzerte.
Das Bodetal
Das Bodetal, auch bekannt als „Deutscher Grand Canyon“, begeistert jeden Urlauber, Wanderer aber auch Sportler mit seinen steilen Felswänden, natürlichen Wäldern und blühenden Bergwiesen. Erkunden Sie die mythenreichste Region im Harz und lassen Sie sich begeistern von der märchenhaften Landschaft im Bodetaler Sagenharz.
Die Rosstrappe
Hoch über dem Ausgang des Bodetals präsentiert sich die Rosstrappe mit einer fantastischen Sicht in das Felsental, zum Hexentanzplatz und bei schönem Wetter sogar bis zum Brocken. Die Rosstrappe ist mit seinen 403 m ein hoher Granitfels oberhalb des linken Bodeufers.

Wandern
Rundwanderweg
— Weg der Lieder und Reime
Der „Weg der Lieder und Reime“ beginnt am Bergschwimmbad Altenbrak, von dort aus geht es in die Altenbraker Berge und danach zieht es einen weiten Bogen um den Bodetalort. Der Weg zeichnet sich durch seine vielen Ruhebänken und den zahlreichen Tafeln am Wegesrand aus. Auf diese Tafeln sind die Anfänge der bekannten Lieder beispielsweise „Alle Vögel sind schon da …“ zu sehen. Der Wanderweg führt dabei durch die wunderschöne Natur, viele alte und historische Bäume säumen den Weg und die angebrachten Tafeln geben unter anderem auch Auskunft über Art und Alter.
Drei-Täler-Rundwanderung
Bei dieser Wanderung lernen Sie gleich drei Seitentäler des Bodetals kennen. Angefangen beim zentralen Wanderwegbaum, folgen Sie dem Bode-Selke-Stieg, der durch Sellebach und der Luppbode bis zur weißen Brücke führt. Am Jagdschloss Windenhütte vorbei, geht es weiter in Richtung Altenbrak bis zur Schutzhütte und von dort aus in das kleine Mühlental. In Altenbrak führt der Weg auf dem Harzer-Hexen-Stieg entlang bis nach Treseburg. Danach geht’s weiter Richtung Kurpark an der Straße nach Allrode, und von dort aus an der Luppbode entlang bis zum Abzweig Rabental. Dann gehen Sie durch das Rabental bis zum Ausgangspunkt in Allrode. Der Drei-Täler-Rundwanderweg ist mit bunten Markierungen wie grünes Dreieck, roter Balken, gelbes Quadrat etc. ausgestattet, um sich nicht zu verlaufen.
Harzer Hexen-Stieg
Auf dem Harzer-Hexen-Stieg werden Themen aus Natur, Geologie, Geschichte und Kultur zu einer spannenden Wanderung kombiniert. Lichte Mischwälder und dichte Nadelwälder, steile Klippen, plätschernde Bäche und achtungsgebietende Talsperren – die ganze Schönheit des Harzes auf einem Stieg.
Große Altenbraker Rundwanderung
Start und Ziel dieser Rundwanderung ist das Bodetal-Örtchen Altenbrak. Angefangen bei der Treseburg führt der Weg in das Tiefenbachtal hinauf an den Ortsrand von Friedrichsbrunn und von dort aus nach Allrode. Am Jagdschloss Windenhütte vorbei geht’s wieder zurück zum Ausgangsort.

Restaurants

Zur Jägerbaude
(deutsche Küche)
Lassen Sie sich bei der Jägerbaude von dem guten Service und der hervorragenden deutschen Hausmannskost aus frischen Produkten verzaubern.

Bodeblick
(deutsche Küche, auch für Vegetarier geeignet)
Das Restaurant Bodeblick bietet eine reichhaltige Auswahl mit Spezialitäten aus dem Harz. Bei schönem Wetter können die Gäste draußen im Biergarten direkt am Bodeufer Platz nehmen.

Harzer Jodlermeister
Das Restaurant Harzer Jodlermeister bereitet alles, was das Herz begehrt. Mit Blick hinaus ins Bodetal schmeckt das Essen gleich doppelt so lecker.

Café & Pension Theodor Fontane
Hier können Sie über den Dächern des Luftkurortes Altenbrak im romantischen Bodetal Ihren leckeren Kuchen aus der eigenen Konditorei mit schmackhaften Kaffee genießen.

Forsthaus Todtenrode
Das Forsthaus Todtenrode hat eine idyllische Lage mitten im Wald. Das Restaurant versorgt seine Gäste mit eigener Fleischerei und eigener Hausschlachtewurst.